Interdisziplinäre Projekte
(Auswahl)
- Digitale Agenda für die Norddeutsche Energiewende (NEW 4.0): Entwicklung von Qualifizierungskonzepten zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Data Science.
- e-Competence Framework for ICT Professionals in all industry sectors (Europäischer Standard EN 16234): Methodische und konzeptionelle Expertisen zu Update und Weiterentwicklung.
- Innovationsprozesse digitaler Technologien für die bessere Teilhabe von Menschen mit Behinderungen: Untersuchungen und Gutachten für das TAB - Büro für Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages.
- Arbeit in der Industrie 4.0 - Szenarien und ihre Konkretisierung: Methodische Grundlagen betrieblicher Technikfolgenabschätzung und Ausarbeitung für die Plattform Industrie 4.0 der Bundesregierung.
- Industrie 4.0 - Die digitale Transformation von Arbeit: Konzepte und Expertisen für den IG Metall Vorstand, Ressort Zukunft der Arbeit.
- Digitales Lernen in der Instandhaltung (DILI) - BMBF-Projekt zur Einwicklung eines Lern- und Wissenssystem für die Instandhaltung gemeinsam mit dem ISF München
- Berufsbegleitende, flexible Fernstudiengänge für Wirtschaftsingenieure - Bedarfserhebung, Konzeption und Curriculum-Entwicklung für die FH Brandenburg
- kompetenzrahmen.de - Dynamisches Können erfassen und anerkennen - Informationsangebot.